top of page
water-1761027_1920_edited.jpg

Entspannungsverfahren...

...sind besonders hilfreich bei:

  • Stress

  • innerer Unruhe

  • Erschöpfung 

  • Schlafproblemen

  • Depression

  • Burnout

  • chronische Schmerzen

  • Ängsten wie z.B. Prüfungsangst

  • etc.

​Setting

Die progressive Muskelentspannung kann im Einzelsetting oder in Gruppenkursen erlernt werden.

Medizinische Progressive Muskelentspannung

Sind Sie gestresst und fühlen Sie sich oft unruhig oder müde und energielos? Sehnen Sie sich nach einem Gefühl von Ausgeglichenheit und innerer Ruhe und Gelassenheit? Haben Sie Konzentrations- oder Schlafprobleme?

 

Die Progressive Muskelentspannung, auch PMR (Progressive Muscle Relaxation) genannt, ist ein vom amerikanischen Arzt Prof. Edmund Jacobson entwickeltes Entspannungsverfahren. Sie ist eine wissenschaftlich anerkannte und effektive Methode der Entspannung um Stresssymptome zu mindern oder vorzubeugen.

Das Prinzip der Methode besteht in einem bewussten und achtsamen An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen, so dass am Ende der ganze Körper entspannt ist. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, sowie auch auf die Empfindungen, welche mit diesen einhergehen. Dies führt zu einer angenehmen Entspannung, und Körper und Geist fahren runter, wodurch diese sich erholen und regenerieren können. Das Verfahren kann innerhalb von sechs bis sieben Sitzungen erlernt werden. Regelmässiges und gezieltes Üben führen unter anderem zu einer erhöhten Lebensqualität, verbesserter geistiger und körperlicher Leistung, innerer Ruhe und Gelassenheit und stärken das Immunsystem..

Da der Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen und deren begleitenden Wahrnehmungen relativ schnell  zu einem Entspannungszustand führen, ist die Progressive Muskelentspannung im Gegensatz zum autogenen Training leichter und schneller erlernbar. 

Med. PME ist gut geeignet für Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich über eine längere Zeitspanne zu konzentrieren. Nicht nur für Kinder und Jugendliche ist sie dadurch ein empfehlenswerter Einstieg in die Entspannungsverfahren.

 

 

bottom of page